<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=529913&amp;fmt=gif">
Skip to the main content.
Zurück zur Übersicht

Junge Vertriebstalente holen und halten

1 Min. Lesezeit

Junge Vertriebstalente holen und halten

Werden Sie ein begehrter Arbeitgeber für die neue Generation und holen Sie sich die potenten Talente in Ihren Vertrieb – auf Dauer.

Recruiting im Vertrieb

4 Tipps zur Personalgewinnung

1. Digitalisierung

Digital Natives können Sie mit veralteter Technologie im Vertrieb nicht in die 90er zurück werfen. Innovativ muss es sein: CRM auf dem Mobilgerät, Marketing Automation, Social Media Tools, multimediale und interaktive Kommunikationssysteme, etc. dürfen keine Fremdwörter sein. Die Vernetzung mit Kollegen, Kunden und Partnern in sozialen Netzwerken spielt aktuell und zukünftig eine große Rolle – aber bitte vom Privaten getrennt. Und bedenken Sie, Digitalisierung ist nie abgeschlossen.

2. Unterstützung

Fördern, fördern, fördern – das beginnt am ersten Tag und hört niemals auf. Vernachlässigen Sie das keinesfalls, sondern investieren Sie in:

  • strukturierte und intensive Onboardingprozesse
  • Mentorenprogramme innerhalb der Teams
  • klare und offene Unternehmenskommunikation
  • Zeit, Anerkennung und regelmäßiges Feedback für neue Vertriebsmitarbeiter
3. Perspektive

Eine steile Karriere und viel Geld ist nicht mehr die Perspektive, die sich junge Talente wünschen. Spezifische Aus- und Weiterbildung für die persönliche Entwicklung haben einen deutlich höheren Stellenwert. Weiter sollten die Mitarbeiter Sinn in Ihrer Arbeit sehen und Ihre eigenen Ideen und Gedanken mit einbringen können, um die Arbeitszeit nicht als vergeudete Zeit zu sehen. Fördern Sie die Kreativität und den Ideenreichtum und lassen Sie viel Raum für Neuerungen und Veränderung dadurch zu. Ein klarer Karrierepfad mit fachlicher und finanzieller Aussicht muss dennoch aufgezeigt werden.

4. Work-Life-Balance

Bei der Entscheidung für eine Stelle spielt die Work-Life-Balance eine große Rolle, denn die Vertriebler von Morgen möchten nicht nur arbeiten sondern auch leben. Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen steht hier ganz vorne: Homeoffice, Arbeitszeiten, Hierarchien, usw. Der Job wird zum Wohlfühlplatz, macht Spaß und schränkt das Privatleben nicht ein. Bewerten Sie die freiheitsliebenden Vertriebsmitarbeiter immer nur nach dem Output nicht nach dem Input.

 

Sind Sie auf der Suche nach einer Stelle im Vertrieb? 

Bestandskunden im B2B-Vertrieb: Definition, Abgrenzung & Herausforderungen

Bestandskunden im B2B-Vertrieb: Definition, Abgrenzung & Herausforderungen

Sie möchten Ihre B2B-Bestandskunden optimal betreuen und Kundenabwanderung vermeiden? Doch wie gelingt das? Thomas Grimm, Geschäftsführer der...

Weiterlesen
Inside Sales: wann er sinnvoll ist, Vorteile und Tipps

Inside Sales: wann er sinnvoll ist, Vorteile und Tipps

Zunehmender Kosten- und Konkurrenzdruck, fortschreitende Technologien sowie die damit verbundenen Veränderungen in den Ansprüchen des Kunden führen...

Weiterlesen
Umsatzpotenziale im B2B

Umsatzpotenziale im B2B

Gutachten über die gesamtwirtschaftliche Entwicklung prognostizieren für 2020 eine deutliche Abkühlung. Davon lassen wir uns nicht beeindrucken, denn...

Weiterlesen