<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=529913&amp;fmt=gif">
Skip to the main content.

Überzeugende Bewerbungsunterlagen erstellen

1 Min. Lesezeit

Überzeugende Bewerbungsunterlagen erstellen

Die Bewerbungsunterlagen sind die Eintrittskarte zu deinem Karrierekonzert

Ob VIP-Bereich oder Stehplatz, die Kategorie entscheidest du!

Die Erstellung von Bewerbungsunterlagen sind zeitaufwendig und birgen einiges an Fehlerpotenzial. Wir möchten dir aus Recruiter-Sicht einige Tipps an die Hand geben, wie du diese erfolgsversprechend gestalten kannst und somit deinem Traumjob ein Stück näher kommst.

 

Das Anschreiben

08/15 ist hier tabu!

  • Bezug auf Unternehmen und Stelle - Recherchiere das Unternehmen, das dich einstellen soll und gehe auf die Stellenausschreibung ein.
  • Persönlichkeit und Soft Skills passend zur Stelle - Informiere dich welche Qualifikationen abgefragt werden und welche Skills der Bewerber mitbringen sollte.
  • Phrasen, Sprichwörter, Prosa sind überflüssig - Das Anschreiben sollte sachlich sein. Halte dich kurz und komm auf den Punkt. Sätze wie: „Ist es ein Vogel? Oder ein Flugzeug? Nein, ich bin es – der Überflieger.“ sind unpassend.
  • alle gewünschte Angaben einfügen - Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen beifügst. Häufig wird nach einem Gehaltswunsch sowie dem möglichen Eintrittsdatum gefragt.
  • Rechtschreibung unbedingt einhalten - Das größte No-Go bei der Bewerbung sind immer noch Rechtschreib- oder Grammatikfehler.
  • Flüchtigkeitsfehler vermeiden - Aktualisiere alle Angaben zum Unternehmen, die Namen und das Datum. Die Unterschrift nicht vergessen!
  • Anschreiben ist "Motivationsschreiben" - Den Lebenslauf im Bewerbungsschreiben noch einmal auszuformulieren, ist einer der am häufigsten gemachten Fehler. Dies ist nicht der Sinn eines Bewerbungsschreibens.

 

Der LebenslaufAufbau Bewerbungsunterlagen lebenslauf und Anschreiben

Bitte keinen Roman!

  • klares Design - Das Design der Bewerbung bestimmt den wichtigen ersten Eindruck. Halte die ganze Bewerbung in einem Design und formatiere alle Abschnitte und Blöcke gleich.
  • übersichtliche Struktur - Fasse Punkte wie Schulbildung, Berufsausbildung und Studium in der Überschrift „Ausbildung“ zusammen, um den Lebenslauf übersichtlich zu halten. Links Zeitangaben, rechts Fakten.
  • inhaltliche Aussagekraft - Der Lebenslauf ist eine reine Faktensammlung. Kein Fließtext. Aussagekräftige Stichwörter und Kurzangaben reichen.
  • chronologische Reihenfolge - Liste die wichtigsten Daten in tabellarischer Form auf.
    Fange mit der letzten Tätigkeit zuerst an.
  • keine Lücken - All Informationen zum Werdegang müssen lückenlos aufgelistet werden. Die Monate sollten dabei nahtlos aufeinander folgen. Ab drei Monaten Unterbrechung spricht man von einer Lücke.
  • abhebende Individualität - Überlege genau, welcher Lebenslauf wirklich zu dir und vor allem zur Branche passt. Manche der Vorlagen eignen sich eher für kreative Berufe und andere für nüchterne Branchen.
  • professionelles Foto - Bevorzuge professionelle Aufnahmen. Achte dabei drauf, dass die Kleidung, Frisur und der Gesichtsausdruck stimmen.
 
Der perfekte erste Eindruck

Der perfekte erste Eindruck

Bei einem Vorstellungsgespräch ist es äußerst wichtig, gleich zu Beginn Pluspunkte zu sammeln. Das gelingt durch ein sympathisches und sicheres...

Weiterlesen
Vorstellungsgespräch im Vertrieb - 10 praktische Tipps

1 Min. Lesezeit

Vorstellungsgespräch im Vertrieb - 10 praktische Tipps

Spielst du mit dem Gedanken dich im Vertrieb zu bewerben? Bist du dir dabei unsicher, wie du dich auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten sollst?Kein...

Weiterlesen
Wie führe ich ein Telefoninterview erfolgreich?

Wie führe ich ein Telefoninterview erfolgreich?

Deine Bewerbungsunterlagen haben die Recruiting-Abteilung neugierig gemacht. Man möchte dich besser kennenlernen. Jetzt kannst du am Telefon zeigen,...

Weiterlesen